Das Lernen von Konditionalsätzen beginnt in der Regel nicht mit dem ersten, sondern mit dem Null-Konditional (If-clause Type 0). Vielleicht liegt es daran, dass es ein bisschen wie ein Konditional ohne Konditional ist …
Auf dem Bild natürlich ein Satz im Nullkonditional: Wenn sie dich nicht finden können, können sie dich nicht waschen!
Was ist Null-Konditional (If clause Type 0)?
Englische Konditionalsätze sind spezifische grammatikalische Konstruktionen, in denen wir über die Zukunft (erstes Konditional), die Gegenwart (zweites Konditional) oder die Vergangenheit (drittes Konditional) denken. Warum haben wir dann noch ein weiteres Konditional, und zwar ein so verdächtig… Null?
Man könnte sagen, wir nennen es 0-Konditional, weil es kein wirkliches Konditional ist. Ich meine, es kommt darauf an, wie man es betrachtet.
Von Konditionalsäzten spricht man, wenn im Satz eine.. Bedingung vorkommt. Solche Bedingungen können solche Wörter (Konjunktionen) sein wie if, when oder before (bevor) Und diese Wörter kommen tatsächlich in Sätzen vor, die „Nullkonditionale“ genannt werden (zero conditional).
Wenn wir andererseits davon ausgehen, dass es sich bei den Konditionalsätzen dennoch um Spekulationen handelt, dann spekulieren wir im Null-Konditionalsatz (If-clause Type 0) über nichts. Außerdem beugen wir – im Gegensatz zu den anderen drei „echten“ Konditionalsätzen- keine „klassischen“ grammatikalischen Regeln.
Nun gut, aber lassen Sie uns zu den Einzelheiten kommen!
Zero conditional – If-clause Type 0
Wie würden Beispiele für Null-Konditionalsätze aussehen?
Ein gutes Beispiel dafür ist das lustige Meme oben (und alle Memes in diesem Eintrag).
- When I use a zero conditional, it looks like this. (Wenn ich den Null-Konditional verwende, sieht es so aus.)
Das heißt, wir haben zwei Satzteile Und was am wichtigsten ist – in einem von ihnen gibt es ein „when“, und das ist unser Konditionalsatz 🙂
Aber spekulieren wir hier über etwas? Nicht wirklich.
Im Null-konditional (If-clause Type 0) spekulieren wir nicht über irgendetwas, sondern bringen „zeitlose“ wissenschaftliche Wahrheiten zum Ausdruck. Sie sind bedingt, aber sie finden objektiv in der wissenschaftlichen Realität statt – nicht nur in den Abgründen unserer Vorstellungskraft (wie es bei anderen Konditionalen der Fall ist).
Ein langweiliges Beispiel für ein Nullkonditional (zero conditional), das normalerweise im Englischunterricht gegeben wird, wäre:
- Water boils if you heat it to 100 degrees. (Wasser kocht, wenn man es auf 100 Grad erhitzt.)
Dies ist immer der Fall. Dies sind die Gesetze der Natur. Wenn die Bedingung erfüllt ist, tritt dieser Effekt ein. Ende der Geschichte.
Grammatik vom Null-Konditional (0 conditional)
Im Nullkonditional (If-clause Type 0) sprechen wir über Dinge, die normalerweise, wenn auch nicht immer, passieren. Daher werden wir hier natürlich die Zeitform verwenden, die für diese Art von Situation besonders geeignet ist: das nicht ganz so einfache present simple.
Wie in dem Meme oben:
- You add some milk to a cat. (Sie geben etwas Milch zu der Katze.)
- You get a happy cat. (Sie bekommen ein Glückskätzchen.)
Diese beiden Sätze stehen eindeutig in present simple. Und selbst die Einführung der Bedingung also des Wortes if ändert nichts daran:
- If you add some milk to a cat, you get a happy cat. (Wenn man zu einer Katze etwas Milch hinzufügt, erhält man eine glückliche Katze).
Ebenso die Einführung einer anderen konditionierenden Konjunktion, zum Beispiel when:
- When you add some milk to a cat, you get a happy cat. (Wenn man zu einer Katze etwas Milch hinzufügt, bekommt man eine glückliche Katze).
Hier können auch Modalverben vorkommen (z.B. can wie die Katze auf dem vorgestellten Bild):
- If they can’t find you, they can’t wash you. (Wenn sie dich nicht finden können, können sie dich nicht waschen).
Kommas in Konditionalsätzen
Darüber hinaus gibt es eine kleine Nuance, über die sich bösartige Englischlehrer gerne aufregen. Dies sind Kommas in Konditionalsätzen.
Worum geht es hier ?
Konditionalsätze bestehen immer aus zwei Teilen: dem Teil mit der Bedingung und dem Teil ohne Bedingung. Und die Satzteile können gewechselt werden. Zum Beispiel, wie in dem Meme oben:
- If students don’t understand the zero conditional, they don’t pass the test. (Wenn die Schüler das Nullkonditional nicht verstehen, bestehen sie den Test nicht).
Wie Sie sehen können, fehlen zwei Dinge in dem Meme. Erstens fehlt der Artikel „the“ , der nicht nur in Memes, sondern generell in Überschriften oder Titeln oft weggelassen wird, und das ist in Ordnung.
Allerdings hat der Verfasser des Memes auch das Komma weggelassen, worüber wir hier sprechen.
Schauen wir uns nun den zweiten, fast identischen Satz an, bei dem wir lediglich „die Seiten gewechselt“ haben:
- Students don’t pass the test if they don’t understand the zero conditional. (Die Schüler bestehen den Test nicht, wenn sie das Nullkonditional nicht verstehen).
Dieses Mal ist das Fehlen eines Kommas kein Fehler. Sie müssen nur daran denken, dass
Wenn ein Konditionalsatz mit einer Bedingung beginnt if, when…), dann setzen wir ein Komma, wenn nicht, dann nicht!
Wörter zur Einführung von Null-Konditional (conditional conjunctions)… und auch andere Konditionale!
Die Liste der Wörter, die Konditionalsätze einleiten (conditional conjunctions), ist lang. Da wir erst am Anfang unseres Abenteuers mit den Konditionalsätzen stehen, nenne ich hier nur die beliebtesten:
- if – wenn
- when – wann
- before – vorher
- because- denn
- as soon as -sobald
- on the condition that – unter der Bedingung, dass
- until- bis
- wherever – wo immer
Aber Konjunktionen sind ein eigenes, ebenfalls recht umfangreiches Thema, worüber im folgenden Eintrag berichtet wird:
Seien Sie keine Null in Englisch!
Wie Sie sehen können, ist die Theorie nicht allzu kompliziert. Das eigentliche Problem ist – wie es oft passiert- die Umsetzung der Theorie in die Praxis!
Dies gilt insbesondere für Konstruktionen, die sich grammatikalisch von der Art und Weise unterscheiden, wie wir uns in unserer Muttersprache ausdrücken – und dazu gehören auch die englischen Konditionalsätze. Wenn wir uns nicht stark genug daran gewöhnen, neue grammatikalische Strukturen zu verwenden, werden wir zwar theoretisch die Regeln kennen, aber in der Praxis Fehler machen. Nun, so ist es leider.
Deshalb ist Übung, Übung und noch mehr Übung wirklich wichtig!
Und am besten nicht mit den Augen auf dem Bildschirm, sondern mit der Kehle!
Deshalb lösen Sie im Online-Englischsprachkurs von Speakingo keine Grammatik-Kreuzworträtsel, Sie stellen keine Bilder in Paaren zusammen, sondern sprechen sprechen und sprechen!
Sie wiederholen jedoch keine zufälligen Sätze. Die Didaktik des Kurses basiert auf 2000 der populärsten englischen Wörter (deren Kenntnis es ermöglicht, etwa 90% aller Gespräche zu verstehen). Und sie enthalten die gesamte nötige Grammatik! Aber man lernt sie ohne Stress oder trockene Theorie – wie ein Kind, das sprechen lernt, Irgendwann weißt man einfach, das „man es so sagt“ !
Wie auch immer, finden Sie am besten selbst heraus, ob diese Methode des Englischlernens zu Ihnen passt!
Sobald Sie sich registriert haben, können Sie Speakingo eine Woche lang völlig kostenlos und unverbindlich testen!
Mit zwei Klicks können Sie sich für den Online-Englischkurs von Speakingo anmelden!
Wollen Sie Engländer verstehen? Fangen Sie an, wie sie zu sprechen!
Ist jetzt alles klar mit unserem Nullkonditional (zero conditional, If-clause Type 0)? Fühlen Sie sich nicht mehr wie eine Null bei diesem Thema? Teilen Sie Ihre Gedanken, Fragen und Bedenken in den Kommentaren mit!