Englische Modalverben (modal verbs) – can, could, should, must, have to, will, would, ought to und so weiter – scheinen eine ernsthafte Herausforderung für Sprachschüler zu sein. Tatsächlich gibt es nur wenige, und die damit verbundene Grammatik ist nicht kompliziert. Oder zumindest grob….
Auf dem Bild: Englische Modalverben? Was zum Teufel ist das (wörtlich „zur Hölle“ – what the hell)?
Ein bisschen unverständliche Theorie zu Beginn, dann kommen wir zu praktischen Beispielen und alles wird klar!
Was sind englische Modalverben (modal verbs)?
- Modalverben (modal verbs) sind diejenigen, die eine bestimmte… „Modalität“ oder „Stimmung“ (mood) in unsere Sprache bringen, dank derer wir unsere Wünsche, Zweifel, Überzeugung von der Richtigkeit, Bitte, Verbot, Zustimmung und so weiter ausdrücken können.
- In Sätzen können sie als Hilfsverben fungieren, d.h. sie treten zusätzlich zum „eigentlichen Verb“ auf und modifizieren dessen Bedeutung.
- Modalverben bilden Fragen durch Inversion und Negationen durch Negation des Verbs selbst, ohne andere Hilfsverben (Beispiele unten).
Wussten Sie, dass :
Der Name der Modalverben stammt kurioserweise aus der aristotelischen Philosophie (Logik). Es werden drei Arten der Beurteilung aufgeführt: Assertivität (es ist so und so), Apodiktivität (es muss so und so sein) und Problematizität (es kann so und so sein). Modalverben beschreiben oder modifizieren genau die Art und Weise (modus, daher der Name), in der wir unsere Argumente in philosophischen Debatten formulieren.
![Englisch, Modalverben](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2018/09/czasowniki-modalne-gramatyka-angielska-nie-znasz.png)
OK, das klingt vermutlich so unverständlich wie die meiste beschreibende Grammatik, also lasst uns unsere englischen Modalverben einzeln und mit Anwendungsbeispielen durchgehen!
Was sind englische Modalverben?
Die folgende Tabelle der Modalverben mag Sie auf den ersten Blick nicht mit ihrer Klarheit umhauen, aber wenn Sie bis zum Ende des Textes kommen, sehen Sie, dass sie Sinn macht! 🙂
englische Modalverben | ||
---|---|---|
Modalverb | Vergangenheitsform des Modalverbs | Die Bedeutung des Modalverbs |
will | would | „werden“ drückt Bereitschaft aus, Grundlage für die Bildung der Zukunftsform |
shall | should | Shall drückt ein höfliches Angebot, seltener eine Verpflichtung oder Annahme aus. Should ist eine Art von „sollte“. |
must | had to/must have + Verb in der 3. Form | Ich will so sehr, dass ich es muss, Zwang, aber es ist eher ein innerer Zwang (es ist nicht wirklich deutsches müssen!) |
can | could | kann, im Stande sein bedeutet Fähigkeit, Wahrscheinlichkeit |
may | might | kann, drückt die Wahrscheinlichkeit oder die Erlaubnis aus, etwas zu tun |
ought to | ought to + Verb (go, learn) | sollte, drückt eine Verpflichtung aus wie„should„. |
Wir haben auch sogenannte „semi-modale Verben“ auf der Reservebank, aber dazu ganz am Ende des Textes.
Und nun einer nach dem anderen:
- Englische Modalverben will & would.
- Das alte Modalverb shall.
- Modalverben can, could und … be able to.
- Das englische Modalverb must.
- Das Modalverbpaar: may und might.
- Englisches Modalverb should.
- Modalverb ought to.
- Reservebank oder semi-modale Verben.
- Praktische Übungen zu Modalverben.
![Englische Modalverben](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2018/09/czasowniki-modalne-modal-verbs-love.jpg)
1. Die englischen Modalverben will und would
Das englische Modalverb will ist eine der drei grundlegenden Möglichkeiten, über die Zukunft zu erzählen.
Zur Erinnerung: Sätze mit will im future simple werden verwendet, um spontane Entscheidungen zu treffen.
Zum Beispiel:
- The phone is ringing! I’ll pick it up!
(Das Telefon klingelt. Ich gehe ran! Will – gewöhnlich abgekürzt auf ‚ll)
Mitwillkönnen wir auch Fee spielen:
- Manchester United will win this match.
(Manchester United gewinnt dieses Spiel.)
![englisches future simple, Fee, Vorhersage](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2020/01/future-simple-angielski-czas-przyszly-prosty-wrozka.jpg)
Wörter, die das Modalverb will mögen.
wonder
- I wonder what will happen.
(Ich frage mich / überlege, was passiert.)
I think
- I don’t think this will be a problem.
(Ich glaube nicht, dass das ein Problem sein wird.)
Sure
- Don’t worry, I’m sure everything will be OK.
(Keine Sorge, ich bin sicher, dass alles in Ordnung ist.)
probably
- I’ll probably have to do it again. (Ich werde es wahrscheinlich wieder tun müssen.)
expect
- I expect she’ll apologize.
(Ich erwarte, dass er sich entschuldigt.)
Wann verwenden wir das Modalverb will nicht?
Wenn etwas bereits feststeht, aufgezeichnet, geregelt ist, verwenden wir kein will, sondern das present continuous.
Zum Beispiel:
- Tom is visiting us tomorrow.
(Tom besucht uns morgen.
Wenn es nicht sicher ist, aber wir haben einen Plan, dies zu tun, verwenden wir die grammatikalische Konstruktion going to:
- I’m going to read a book tonight.
(Heute Abend werde ich ein Buch lesen.)
Was ist der Unterschied zwischen will und going to?
Nehmen wir an, eine Freundin liegt im Krankenhaus. Wir können entweder sagen
- Oh, I’ll visit her tomorrow.
oder
- Yes, I’m visiting her tomorrow.
Beide Sätze sind korrekt, während wir im ersten Satz gerade erst davon erfahren und eine spontane Entscheidung getroffen haben.
Im zweiten Satz hingegen wussten wir das schon vorher und haben vielleicht sogar eine Schachtel Pralinen gekauft.
![Siehe auch: Present continuous und simple for future arrangements - wie spricht man über die Zukunft in der Gegenwart?](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2020/01/present-continuous-simple-for-future-arrangements-przyszlosc.jpg)
Will versus would
Es wird gesagt, dass would die Vergangenheitsform des Verbs will ist.
Zwar ersetzen wir in der indirekten Rede will durch would (die One Time Back Rule), aber von der „Vergangenheitsform der Zukunftsform“ zu sprechen, klingt für mich eher komisch. Da would wahrscheinlich am häufigsten im Zusammenhang mit der indirekten Rede geschieht, empfehle ich einen separaten Eintrag zu diesem Thema.
Lassen Sie uns in der Zwischenzeit vielleicht zu den Einzelheiten kommen.
Would wird normalerweise verwendet, um etwas höflich vorzuschlagen:
- Would you like a cup of tea?
(Möchten Sie eine Tasse Tee?)
!["I would like to" - ein Dialog in einem Restaurant auf Englisch](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2021/02/i-would-like-to-angielskie-zwroty-dialogi-w-restauracji.jpg)
Wir verwenden auch das Modalverb would, wenn wir uns etwas vorstellen:
- It would be nice to have a lot of money.
(Es wäre schön, wenn man viel Geld hätte.)
Oder wenn wir in Erinnerungen an die Vergangenheit schwelgen:
- She would cook, and he would work in the garden.
(Sie hat gekocht und er hat im Garten gearbeitet).
![Used to, would oder past simple über Gewohnheiten der Vergangenheit? Übungsunterschied](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2021/02/used-to-would-past-simple-roznica-angielski-cwiczenia.jpg)
Was ist also der Unterschied zwischen “ will“ und “ would“?
Betrachten Sie diese beiden Sätze:
- I’ll have some more cake.
(Ich esse/nehme noch etwas Kuchen.)
- I’d have some more cake.
(Ich hätte ein bisschen mehr Kuchen gegessen, would hier nur als ‚d‚ abgekürzt)
Im ersten Fall können wir, wollen wir und werden wir es tun. Im zweiten Fall sind wir eher auf Diät, wir können und wollen es nicht tun. Beide Sätze können jedoch an den Kellner gerichtet werden, der uns dann die gewünschte Kalorienbombe bringt.
Modalverb would + wish
Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass would oft Hand in Hand mit wish geht (Ich würde gerne, möchte gerne). Auf diese Weise zeigen wir auf subtile Weise, dass uns etwas stört:
- I wish you would do something instead of just sitting and complaining.
(Ich wünschte, Sie würden etwas tun und nicht nur herumsitzen und sich beschweren.)
- I wish you wouldn’t keep interrupting me.
(Es wäre schön, wenn du endlich aufhören würdest, mich zu unterbrechen)
![would, would rather, would like to, would you mind, English, Grammatik](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2020/09/would-you-like-rather-mind.jpg)
2. Das alte Modalverb shall
Das Modalverb shall ist kein Grund zur Sorge. Das ist so ein höfliches Relikt der Vergangenheit.
Wir verwenden es selten, vor allem wenn wir höflich sein wollen:
- Shall I open the window?
(Vielleicht sollte ich ein Fenster öffnen?)
- Shall we go out tonight?
(Gehen wir heute Abend vielleicht irgendwohin?)
Man kann anscheinend „shall“ mit “ will gleichsetzen, aber das klingt ein bisschen altmodisch und pompös.
Ich meine, das kann man so sagen:
- I shall be happy this evening.
(Heute Abend werde ich glücklich sein.)
Aber wir sagen lieber einfach
- I will be happy this evening.
Und sicherlich würde ich das Modalverb shall nicht mit anderen Personen als I und we verwenden.
Es sei denn, Sie sind Gandalf aus Herrn der Ringe. Um das Team auf der Brücke zu retten, erzählen Sie dem uralten Ungeheuer Balrog davon:
- You shall not pass!
(Sie schaffen es nicht!)
Das Wort „pass“ bedeutet auch „bestehen“, die nächste Stufe des Lernens erreichen: pass the exam – die Prüfung bestehen.
![Englisch, Modalverben](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2018/09/czasowniki-modalne-shall.jpg)
3. Die englischen Modalverben can, could und … be able to
Das Modalverb can ist wahrscheinlich eines der beliebtesten englischen Wörter. Can bedeutet „können, in der Lage sein“ – wie bei den meisten populären englischen Wörtern ist die Bedeutung sehr weit gefasst und ändert sich je nach Kontext. Ich habe ihm daher einen eigenen Eintrag gewidmet.
Aber um es kurz zu machen:
Can wird verwendet, um eine Möglichkeit auszudrücken. Wir beschreiben, was jemand tun kann:
- Can you speak English?
(Können Sie Englisch sprechen?)
- I can’t see you.
(Ich kann dich nicht sehen – anstelle von can’t kann man auch cannot verwenden, beide bedeuten dasselbe).
![can cannot cant Modalverben](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2018/06/Who-can-do-it-you-can-do-it-czasowniki-modalne.jpg)
Die Vergangenheitsform von can ist could
Vergleichen Sie:
- I can do it.
(Das kann ich tun.)
- I could do it.
(Das hätte ich auch machen können.)
Um die Sache zu komplizieren, wird could jedoch auch im Präsens als Höflichkeit verwendet:
- Could you do it for me?
(Könnten Sie das für mich tun – jetzt, nicht in der Vergangenheit!)
Mehr dazu in diesem Eintrag:
![Could in present simple & past simple](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2020/05/could-can-present-simple-past-czasowniki-modalne-not.jpg)
Can in der Zukunft ist .. be able to
Die Nuance hier ist, dass can keine zukünftige Form hat und wir verwenden dann be able to Sie können (und sollten!) Dinge kombinieren, aber im Allgemeinen kommen Modalverben (außer will) nicht im Futur vor.
Deshalb sollten wir lieber sagen:
- für can und may – I will be able to…
- für must, ought to – I will have to
Vergleichen wir nun diese drei Sätze:
- I can sleep everywhere.
(Ich kann überall schlafen.)
- I could sleep everywhere when I was a child.
(Als ich ein Kind war, konnte ich überall schlafen.)
- After this race, I will be able to sleep anywhere.
(Nach diesem Rennen werde ich überall schlafen können.)
Can hat auch keine „dritte Form“ des past participle, so dass wir in Konstruktionen im present perfect tense auch be able to verwenden sollten.
- I haven’t been able to sleep recently.
(Ich habe in letzter Zeit nicht schlafen können – und kann es immer noch nicht.)
Andererseits bin ich bereit zu wetten, dass neun von zehn Englischsprechern einfach sagen würden: I couldn’t sleep recently 😉 Aber sagen Sie das nicht Ihrem Englischlehrer! 😉
![to be able to, was were able to, have been able to](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2020/07/to-be-able-to-was-were-have-been.jpg)
Es gibt jedoch einen feinen Unterschied zwischen could und be able to in der Vergangenheitsform.
Zum Beispiel, wenn wir sagen:
- Conor McGregor could beat him up.
Das heißt, dieser legendäre MMA-Kämpfer hätte ihn besiegen können, er hatte diese allgemeine Fähigkeit, aber er hat es nicht getan, weil zum Beispiel der Kampf gar nicht stattgefunden hat.
Wenn wir hingegen sagen:
- Conor McGregor was able to beat him up. (war in der Lage)
oder
- Conor McGregor managed to beat him up. (es gelang ihm)
Das heißt, das Duell stattfand und endete, wie üblich, mit einem Sieg des großmäuligen Iren.
![Englisch, Modalverben](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2018/09/czasowniki-modalne-gramatyka-boks-connor.jpg)
„Hier gibt es kein Talent, nur harte Arbeit. Dies ist eine Besessenheit. Talente gibt es nicht, wir sind alle gleich als Menschen. Wenn man genug Zeit investiert, kann man alles werden, was man will. Man kommt an die Spitze und das war’s. Ich habe kein Talent, ich bin besessen.“ Genau wie bei der englischen Sprache!
Could do oder could have done?
Eine letzte Nuance ist, dass obwohl could die Vergangenheitsform von can ist, wird es manchmal für die Gegenwart anstelle von can verwendet. Ich glaube nicht, dass jemand von der Grammatik Logik erwartet hat! 😉
Nehmen wir dieses Mal diese drei Sätze als Beispiel:
- I cansleep for a week.
(Ich kann eine Woche lang schlafen – das ist meine Fähigkeit).
- I could sleep for a week.
(Ich könnte jetzt eine Woche lang schlafen, so müde bin ich.)
- I could have slept for a week.
(Ich hätte damals eine Woche lang schlafen können, so müde war ich damals).
Normalerweise verwechseln die Leute die zweite und dritte Variante und sagen statt „I could have slept for a week“ einfach „I could sleep for a week. Wenn wir jedoch über eine vergangene Möglichkeit sprechen – in der Regel etwas, das wir leider nicht getan haben – sollten wir could have verwenden:
- Why didn’t you apply for this job? You could have got it!
(Warum haben Sie sich nicht um diese Stelle beworben? Sie hätten sie bekommen können!)
- Without you, I couldn’t have reached so much.
(Ohne Sie hätte ich damals nicht so viel erreicht).
- I couldn’t have gone on holidays because my child was ill.
(Ich konnte nicht in den Urlaub fahren, weil mein Kind krank war).
Das Gleiche gilt für „should“ und „would„, wie im folgenden Eintrag erläutert:
![could have, should have, would have, modals in the past, Modalverben in der Vergangenheit](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2020/09/could-would-should-have-modals-in-the-past-email.jpg)
4. Das englische Modalverb must
Achtung Falle!
Das englische Modalverb must ist kein deutsches must!
Oder zumindest nicht ganz. Im Allgemeinen ist mit diesem must ein bisschen Spaß.
Aber der Reihe nach.
Wir verwenden das Modalverb must, wenn wir glauben, dass etwas wahr ist:
- You’ve been dancing all night, you must be thirsty.
(Wenn du die ganze Nacht tanzt, willst du auf jeden Fall etwas trinken.)
- John is Jane now? You must be joking!
(John ist jetzt Jane? Sie machen wohl Witze!)
![Konditionalsätze mit Modalverben werden sie endlich lernen!](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2020/08/conditionals-with-modals-okresy-warunkowe-z-czasownikami-modalnymi.jpg)
Englische Modalverben must oder can’t ?
Interessanterweise sagen wir, wenn wir das Gegenteil sagen wollen, sagen wir nicht mustn’t, sondern can’t:
- She’s had three burgers already. She can’t be hungry!
(Sie hat bereits drei Hamburger gegessen, sie kann nicht immer noch hungrig sein!)
Die Situation spiegelt sich auch in früheren Situationen wider:
- I’ve lost my phone. I must have dropped it somewhere.
(Ich habe mein Telefon verloren, und jetzt habe ich es nicht mehr; ich muss es irgendwo verloren haben).
aber in der Verneinung wird es „can’t have“ sein:
- I didn’t take my phone, so I can’t have dropped it!
(Ich hatte mein Handy nicht dabei, damit ich es nicht fallen lassen konnte!)
Anstelle von „can’t have“ könnten wir auch „couldn’t have“ sagen, und die Bedeutung würde sich nicht ändern:
- I didn’t take my phone, so I couldn’t have dropped it!
(Ich hatte mein Handy nicht dabei, damit ich es nicht fallen lassen konnte!)
![Wie lernt man zu Hause selbständig Englisch zu sprechen?](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2020/03/jak-nauczyc-sie-mowic-po-angielsku-samemu-w-domu.jpg)
Must oder have to?
Na eben. Deutsches „müssen“ wäre eher das englische „have to“ als „must„.
Natürlich verwenden wir beides, um zu sagen, dass etwas notwendig ist. Manchmal können sie auch austauschbar verwendet werden, zum Beispiel:
- Oh, what time is it? I must go. = I have to go.
(Oh je, wie spät ist es? Ich muss jetzt gehen.)
Manchmal gibt es aber auch deutliche Unterschiede zwischen ihnen:
Das Modalverb must ist persönlich, das heißt, wir drücken damit unsere persönlichen Gefühle aus.
Wenn wir zum Beispiel sagen:
- You must go there.
(„Sie müssen“ dorthin gehen.)
Es bedeutet, dass wir dieses persönliche Gefühl haben. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass es ein solches rechtliches Gebot gibt.
- It’s my dad’s birthday! I must call him!
(Mein Vater hat heute Geburtstag, ich „muss“ ihn anrufen!)
Im Gegensatz dazu verwenden wir das Modalverb have to für Fakten, nicht für subjektive Gefühle. Das sind die Regeln, das ist das, was die Situation erfordert, nicht das, was wir denken.
Zum Beispiel:
- I’m blind like a mole rat. I have to wear glasses all the time.
(Ich bin blind wie ein Maulwurf und muss ständig eine Brille tragen.)
- You can’t drive on the right side of the road in the UK. You have to drive on the left side.
(Im Vereinigten Königreich darf man nicht auf der rechten Seite der Straße fahren. Sie müssen links fahren – so ist das Gesetz).
![Have to & must](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2020/06/must-have-to-internet.jpg)
Unterschiede zwischen have to & must anhand von Beispielsätzen
Daher werden manchmal beide englische Modalverben „richtig“ sein, nur die Bedeutung unserer Aussage ändert sich nur.
Vergleichen wir zum Beispiel.
- You must wear a tie tonight.
Und
- You have to wear a tie tonight.
Im ersten Fall sorgt unsere besorgte Freundin dafür, dass wir bei dem Treffen gut aussehen, obwohl ich mir sicher bin, dass viele Programmierer in einem Pullover kommen. Im zweiten Fall gibt es keine solche Freiheit – ohne sie werden wir nicht ins Theater, zum Treffen mit dem Präsidenten oder in die Operette gelassen.
So wird es auch bei:
- I must get up early tomorrow.
und
- I have to get up early tomorrow.
Im ersten Fall wollen wir einfach unseren Tag gut nutzen, vielleicht ist es das Wochenende und wir wollen es aktiv verbringen. Im zweiten Fall müssen wir wahrscheinlich einen Zug erwischen oder morgens zur Arbeit aufstehen. Für Geld sind die Menschen bereit, viel zu tun, sogar das! 😉
Generell ist have to sicherer, passt öfter.
Must kommt im Futur nicht vor (zwei Modalverben hintereinander I will must ist eine unmögliche Kombination).
![Englisch, Modalverben](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2018/09/czasownik-modalny-must-verb.jpg)
Mustn’t, don’t have to oder don’t need to?
Noch interessanter ist die Situation bei Negationen mit diesen englischen Modalverben. Dann ist ihre Bedeutung völlig anders.
You mustn’t do it bedeutet, dass es besser ist, etwas nicht zu tun (aber man darf – nicht darf bedeutet can’t!)
- Please keep it for yourself. You mustn’t tell anyone!
(Bitte behalten Sie es für sich – sagen Sie es niemandem!)
you don’t have to bedeutet dass sie nicht müssen, aber wenn Sie wollen, können Sie es tun.
- It’s Saturday tomorrow, so I don’t have to wake up early.
(Morgen ist Samstag, ich muss also nicht aufstehen.)
Der schwächste Ausdruck wäre hier don’t need to
- We still have a lot of time. We don’t need to hurry.
(Wir haben noch viel Zeit, wir brauchen uns nicht zu beeilen.)
Theoretisch ist We needn’t hurry auch richtig, aber immer weniger populär.
Es gibt keinen großen Unterschied zwischen „don’t have to“ und „don’t need to“, und sie können normalerweise austauschbar verwendet werden.
Was ist mit “ needn’t„?
Es gibt eine Nuance mit needn’t in den fortgeschritteneren Stufen. Stellen Sie sich vor, es sieht aus als würde es regnen und Sherlock Holmes geht mit einem Regenschirm spazieren, für alle Fälle. Es hat jedoch nicht geregnet. Wir sagen dann:
- He needn’t have taken the umbrella.
Das heißt, er hat ihn genommen, aber es hat sich als unnötig erwiesen.
Einen Tag später schien die Sonne. Deshalb brauchte Dr. Watson auch keinen Regenschirm mitzunehmen.
- He didn’t have to take the umbrella.
![Modalverben in der Gegenwart und Vergangenheit modals deduction speculation](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2021/02/czasowniki-modalne-w-czasie-terazniejszym-przeszlym-angielski-sherlock-holmes-modals-of-deduction-and-speculation-present-past-simple.jpg)
5. Das Modalverbpaar: may und might
Die Modalverben may und might bedeuten etwa das Gleiche, aber manchmal gibt es feine Unterschiede, die meiner Meinung nach ein bisschen weit hergeholt sind und die Englischlehrer gerne in Tests abfragen. Wenn die formale Bildung hingegen vorbei ist, können Sie sicher davon ausgehen, dass beides „may“ und „might“ vielleicht oder wahrscheinlich bedeuten und das war’s.
In den allermeisten Sätzen können sie austauschbar verwendet werden (ich freue mich schon auf die Proteste der Lehrer in den Kommentaren):
- She might know = She may know.
(Vielleicht, vielleicht weiß sie es.)
- I might not have enough money = I may not have enough money.
(Es kann sich herausstellen, dass ich nicht genug Geld habe.)
- She might not have known about it = She may not have known about it.
(Möglicherweise hat sie nichts davon gewusst.)
Außerdem können sie oft austauschbar mit couldverwendet werden.
- Someone’s at the door. It may be Tim = It might be Tim = It could be Tim.
(Jemand ist an der Tür; es „könnte“ Tim sein.)
![may might](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2019/07/may-might.jpg)
Der Unterschied zu couldn’t besteht in der Tat nur in der Verneinung.
Zum Beispiel:
- She couldn’t have seen you.
Ich meine, sie war wahrscheinlich zu weit weg, um dich zu sehen, während
- She might not have seen you.
Ich meine, vielleicht hat sie Sie in der Menschenmenge nicht gesehen – vielleicht aber auch doch, aber sie hat sich entschieden, diese Tatsache zu ignorieren.
Wir verwenden sehr oft die Modalverben may und might, um unsere Zukunft zu beschreiben:
- On holidays, I may/might go to Nepal.
(Vielleicht fahre ich in den Ferien nach Nepal.)
- Ola may/might not come to the party, because she isn’t well.
(Ola kommt vielleicht nicht zur Party, weil es ihr nicht gut geht.)
Eine beliebte Redewendung funktioniert auch:
- We might as well do something.
es bedeutet, dass wir etwas tun sollten, weil es keine guten Gründe gibt, es nicht zu tun.
- The buses are so expensive there, that you might/may as well take a taxi.
(Busse sind dort so teuer, dass man genauso gut ein Taxi nehmen kann).
![Englisch, Modalverben](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2018/09/czasowniki-modalne-verbs-gramatyka.jpg)
6. Das englische Modalverb should
Das Modalverb should ist in etwa unser „sollte“ – etwas ist das Richtige.
Zum Beispiel:
- You shouldn’t eat so much.
(Du solltest nicht so zu viel essen.)
Geht oft Hand in Hand mit I think:
- I think that the government should leave the economy alone.
(Ich denke, die Regierung sollte die Wirtschaft in Ruhe lassen.)
Wir können unsere Erwartungen auf diese Weise ausdrücken:
- It’s already six o’clock, so she should already be here.
(Es ist bereits sechs Uhr, sie müsste also schon hier sein.)
Wir können jemanden auch an etwas erinnern:
- She shouldn’t have listened to him, he’s such a liar.
(Sie hätte nicht auf ihn hören sollen, er ist so ein Lügner.)
![Modalverben Englisches should](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2018/09/czasownik-modalny-should-verb.jpg)
Ungewöhnliche Konstruktionen mit should
Im Gegensatz dazu bedeutet “ should“ hier nicht, dass man etwas „sollte“:
- I was surprised that he should say something like that.
(Ich war überrascht, dass er so etwas sagte.)
Wir können diese Konstruktion nach Adjektiven wie: strange, funny, typical, interesting, surprising verwenden.
Die zweite derartige Konstruktion ist eine Kombination aus „should“ und „if“:
- If it should rain, can you pick me up?
(Wenn es anfängt zu regnen, holst du mich dann ab?)
- Should she call, can you tell her I’m not in?
(Falls sie zufällig anruft, kannst du ihr sagen, dass ich nicht zu Hause bin?)
![should, wann verwenden, subjunctive](https://www.speakingo.com/wp-content/uploads/2020/09/should-kiedy-uzywac-subjunctive.jpg)
7. Das Modalverb ought to
Im Allgemeinen kann das Modalverb ought to mit should austauschbar verwendet werden:
- Do you think I ought to invite her for a dinner?
(Meinst du, ich sollte sie zum Abendessen einladen?)
- We ought to be getting ready now!
(Wir sollten uns jetzt auf den Weg machen!)
- Men and women ought to be able to compete for jobs on an equal footing.
(Männer und Frauen sollten sich gleichberechtigt um Arbeitsplätze bewerben können).
8. Semi-modale Verben: die Ersatzbank
Als ob all dies noch nicht genug wäre, zählen einige Linguisten zu den englischen Modalverben solche „semi-modalen Verben“ (oder „semi-modal“). Sie verhalten sich ein bisschen wie Modalverben, weil sie in einem Satz (als Hilfsverben) das Vollverb modifizieren, aber im Gegensatz zu Modalverben nach Personen und Zeitformen konjugiert werden.
In der Regel werden als semi-modale Verben genannt:
dare
- No pen dare describe his tyranny.
(Es gibt keinen Füller, der es wagt, seine Tyrannei zu beschreiben.)
Obwohl Sie praktisch „dear“ nur in dem von Greta Thunberg populär gemachten Satz hören:
- How dare you?!
Wie können Sie es wagen!
used to
- Now you’re just somebody that I used to know.
(Jetzt bist du nur noch jemand, den ich mal gekannt habe.)
had better
- We’d better go back home before it gets dark.
(Wir gehen besser nach Hause, bevor es dunkel wird.)
need ….
- That’s all I need to know!
(Das ist alles, was ich wissen „muss“!)
Und das ist vielleicht genug Theorie für heute.
![praktischer Englischkurs](https://speakingo.com/wp-content/uploads/2020/03/praktyczny-kurs-jezyka-angielskiego-e1586034017561.jpg)
9. Gibt es Übungen zu englischen Modalverben?
Wenn es darum geht, Modalverben zu üben, ist es natürlich am besten, wenn man durch Übung lernt. Mit dem Mund, nicht auf dem Papier!
Deshalb empfehle ich natürlich den Online-Englischsprachkurs von Speakingo!
In dem Kurs sprechen Sie mit Ihrem Telefon oder Computer wie mit dem besten Lehrer, der nicht nur nie die Geduld verliert, sondern auch nie den Unterricht absagt! Mit Hilfe der Spracherkennungstechnologie versteht Speakingo Sie, lobt Sie und korrigiert Sie, wenn nötig. Heutzutage ist es also kein Zeichen von Wahnsinn mehr, mit einem Computer zu sprechen!
Andererseits arbeiten viele der Sätze in der Kursmethodik mit englischen Modalverben, so dass man sie wie ein Kind lernt – grammatikalisch korrekte Konstruktionen fallen Ihnen dank Wiederholungen von selbst ein! Anstatt uns über grammatikalische Regeln Gedanken zu machen, sprechen wir einfach – bis wir plötzlich alles verstehen und ohne Widerwillen sagen können! Dies ist nicht nur eine effektive, sondern auch eine sehr unterhaltsame Art, Englisch zu lernen!
Aber vielleicht genug von dieser Werbung. Die erste Woche ist kostenlos, Sie können sich also ganz unverbindlich davon überzeugen, wie viel Spaß es macht, bei Speakingo Englisch zu lernen! Klicken Sie einfach unten!
Ich hoffe, die englischen Modalverben sind Ihnen jetzt sonnenklar.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren stellen!