Kategorie: Hörverstehen

Manchmal haben Sie den Eindruck, dass Sie viel von dem Text verstehen, den Sie schreiben, aber wenn jemand etwas auf Englisch spricht, können Sie selbst einfache Wörter nicht verstehen?

Das ist normal – vor allem, wenn wir Englisch aus Büchern oder Online-Kursen lernen.

Daher finden Sie in dieser Kategorie viele Hörverständnisübungen, in denen Sie verschiedene Akzente hören können. Auf diese Weise gewöhnen Sie sich an gesprochenes Englisch und werden überrascht sein, dass Sie immer mehr sprechen – auch wenn Ihre Muttersprache Englisch mit Ihnen spricht!

Einträge in dieser Kategorie

ELISION oder wie verschlucken die Engländer Vokale?

ELISION: wie die Engländer Konsonanten verschlucken?

Sie können kein Englisch verstehen, zum Beispiel im Film, obwohl Sie den geschriebenen Text verstehen? Oder kommt es vor, dass in dem Text, den Sie lesen, Abkürzungen vorkommen, die Sie nicht entziffern können? Einer der Schuldigen ist die Elision / Tilgung, das Verschlucken von Konsonanten.

Mehr lesen "

Was ist die Callan-Methode und „Callan Online“?

Die Callan-Methode ist sehr beliebt. Es wird von mehr als einer Million Menschen in 35 Ländern gelernt. Auch „Callan Online“-Kurse werden angeboten. Was sind die Vor- und Nachteile der Callan-Methode? Im Folgenden finden Sie die Gedanken eines ehemaligen Lehrers der Callan-Methode.

Mehr lesen "

Zeichentrickfilme zum Englischlernen

Glauben Sie, dass Zeichentrickfilme (cartoons) nur etwas für Kinder ist? Nicht unbedingt! Sie können zu Ihrer Geheimwaffe beim Englischlernen werden! Hier sind die Gründe, warum Zeichentrickfilme zum Englischlernen auch den Test für Erwachsene bestehen können.

Mehr lesen "

Englisch zum Zuhören

Obwohl ich immer wieder betone, wie wichtig das Sprechen ist, spielt auch das Hören von Englisch eine große Rolle beim Sprachenlernen. Wie ein Kind – erst hören Sie zu, dann sprechen Sie. Wie kann man also effektiv zuhören, um so viel wie möglich zu lernen?

Mehr lesen "
Die Menschen lesen dies

Und nun etwas aus einem ganz anderen Blickwinkel: